You need to log-in or subscribe in order to use Student access.

BoW: WWF

Der WWF (World Wide Fund For Nature) wurde 1961 gegründet und ist eine der größten internationalen Natur- und Umweltschutzorganisationen. Das Wappentier des WWF ist der Große Panda. Der WWF setzt sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt der Erde, die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und die Eindämmung von Umweltverschmutzung und schädlichem Konsumverhalten ein. Auf der Webseite des WWF Deutschland wird die Mission der Organisation wie folgt definiert: "Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben." Auf der Webseite finden sich ebenfalls Informationen zu den verschiedenen Kampagnen des WWF. Ein Beispiel dafür, wie eine dieser Kampagnen als "body of work" auf gelungene Weise für einen HL Essay verwendet wurde, können Sie  auch hier lesen.

Generell ist der WWF durch seine idealistischen Werte und Ziele eine Organisation, deren Texte und Kampagnen als nicht-literarische "bodies of work" in unserem LangLit-Kurs auf vielfältige Weise zum Einsatz kommen können und unterschiedliche Schwerpunktsetzungen, auch in Verbindung mit verschiedenen literarischen Werken, ermöglichen. Selbst wenn der WWF in erster Linie als Tierschutzorganisation bekannt ist, steht ganz klar der Mensch und wie wir als Menschen miteinander und mit anderen Lebewesen umgehen und leben wollen, im Zentrum des Interesses. Die Beziehung von Mensch und Natur wird in vielen literarischen Werken aufgegriffen, man denke nur an den bekannten Roman "Homo Faber" von Max Frisch. 

Die Werte des WWF (Quelle: www.wwf.de)

  • Respekt: Wir achten die Rechte der Menschen und der Natur und arbeiten an deren Durchsetzung, jetzt und in Zukunft.
     
  • Aufrichtigkeit: Wir leben jene Überzeugungen vor, für die wir andere gewinnen wollen – aufrichtig, verantwortungsbewusst, transparent. Unser Handeln gründet auf Fakten und wissenschaftlicher Erkenntnis. Zugleich hören wir auf lokales Erfahrungswissen, aus dem wir lernen und uns weiterentwickeln können.
     
  • Verantwortung: Beherzt aber überlegt ergreifen wir die Initiativen, wo sie Erfolg versprechen – mit Rücksicht auf Menschen, Natur und Umwelt. Wir übernehmen Verantwortung für den Erfolg unserer Projekte. Das zeichnet uns aus, bringt uns voran, macht uns aber auch angreifbar. Wir freuen uns über Erfolg. Wir stellen uns zugleich auch Kritik und zeigen uns verantwortlich für die Folgen unseres Tuns, wo immer wir verantwortlich sind.
     
  • Kooperation: Auf der Suche nach Lösungen gehen wir den Weg des Austauschs und der Zusammenarbeit. Aus ihnen gewinnen wir Inspiration, Argumentation und weitere Unterstützung.
     
  • Entschlossenheit: Entschlossen und mutig wollen wir verbessern, wo Verbesserungen nötig sind. Dazu sind wir auch bereit, bewusst Risiken einzugehen. Wir ermutigen andere, es uns gleich zu tun und signalisieren mit Zuversicht: Der Einsatz lohnt, um Bedrohungen von Umwelt und Natur abzuwenden.
Menschenrechtliche Sorgfalt

Der WWF hat sich bereits im Jahr 2010 als Teil der Conservation Initiative on Human Rights zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet. Diese Verpflichtung hat der WWF Deutschland im Jahr 2019 durch eine menschenrechtliche Grundsatzerklärung bekräftigt. In der Umsetzung unserer menschenrechtlichen Sorgfalt orientieren wir uns an den Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen sowie dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung.

Seit 2019 veröffentlicht der WWF Deutschland jährlich einen Bericht zur menschenrechtlichen Sorgfalt. Hierbei stehen die Menschenrechtssituation in den Projektregionen und die Aktivitäten der Organisation zur menschenrechtlichen Sorgfalt im Mittelpunkt.

All materials on this website are for the exclusive use of teachers and students at subscribing schools for the period of their subscription. Any unauthorised copying or posting of materials on other websites is an infringement of our copyright and could result in your account being blocked and legal action being taken against you.

Help