Social Spots

Die folgende Unterrichtseinheit zum Thema "Werbung" beschäftigt sich mit der Analyse von verschiedenen Werbespots. Die ersten beiden Spots sind Social Spots, die sich für eine bessere und gerechtere Welt einsetzen. Die anderen zwei Werbefilme sind rein kommerzielle Spots, die für den Kauf eines Produktes, in diesem Fall zweier Automarken, werben. Für den Unterricht ist es interessant zu untersuchen, inwiefern die jeweiligen Spots mit ihrer sprachlichen und bildlichen Gestaltung ihre Aussageabsicht an ihr Zielpublikum bringen.

Besprechen Sie den ersten Werbesport (Amnesty International) gemeinsam in der Klasse. Zu diesem Spot finden Sie auch ein fertiges Arbeitsblatt für Ihre Schüler sowie einige Ideen zur Analyse. Lassen Sie dann die anderen Werbespots von den Schülern in Gruppenarbeit auf dieselbe Art untersuchen. Achten Sie darauf, dass die Spots im Detail analysiert werden.

Welche grundlegenden Unterschiede gibt es zwischen den Social Spots und den kommerziellen Spots?

50 Jahre Amnesty International: Sei dabei

Sei dabei: 50 Jahre Amnesty International
Amnesty: Arbeitsblatt Schüler
Amnesty: Analyseideen

Deutscher Caritasverband: Armut macht krank

Caritas: Armut macht krank
 

Deutschland: Land des Quattro

Deutschland: Land des Quattro

Smart

Smart

Assessment

Weitere interessante Werbespots, die die Schüler für Further Oral Activities oder Written Tasks nutzen können, finden Sie hier:

All materials on this website are for the exclusive use of teachers and students at subscribing schools for the period of their subscription. Any unauthorised copying or posting of materials on other websites is an infringement of our copyright and could result in your account being blocked and legal action being taken against you.