BoW: Weltreporter
Weltreporter.net ist das größte Netzwerk freier deutschsprachiger Auslandskorrespondenten. Sie berichten aktuell und mit fundiertem Hintergrundwissen aus mehr als 160 Ländern. Alle Journalisten des Netzwerkes berichten aus Ländern oder Regionen, in denen sie selbst leben und mit deren politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen sie vertraut sind. Sie sind gut vernetzt und können Krisen und Entwicklungen zuverlässig einordnen. Zugleich entdecken und erzählen sie die Geschichten, die hinter den Nachrichten stehen, da sie das Leben und den Alltag der Menschen kennen. Weltreporter.net steht für seriösen Journalismus und für den Anspruch an eine verlässliche, umfassende und informative Auslandsberichterstattung. Auf der Webseite https://weltreporter.net finden sich verschiedene Textsorten, wie zum Beispiel Reportagen, Interviews, Podcasts oder Kolumnen.
Auf die Webseite weltreporter.net hat mich meine Kollegin Ina Serafini aufmerksam gemacht. Mit ihren Schülern nutzt sie die Beiträge der verschiedenen Autoren bzw. Korrespondenten für den Unterricht als "body of work". Dabei konzentriert sich jeder Schüler auf jeweils einen Autoren und dessen Beiträge. Die Texte decken eine Vielzahl aktueller und globaler Themen ab, sie werden von engagierten und seriösen Journalisten verfasst. Für den Unterricht und speziell die mündliche Prüfung (IO) bieten sich den Schülern große Wahlmöglichkeiten. Ein Beispiel, wie Beiträge von Journalisten im Rahmen des IOs sinnvoll und zielführend zum Einsatz kommen können, finden Sie auch hier auf dem Subject Site. Axel Dorloff ist ARD-Korrespondent in Peking.
Unterrichtsidee BoW "Weltreporter"
→ Jeder Schüler/jede Schülerin wählt sich einen Weltreporter aus.
→ Es sollten alle Kontinente vertreten sein.
→ Aufgabe ist es, im Laufe des Schuljahres Artikel, Reportagen, Podcasts, Blogbeiträge etc. des gewählten Autors unter Berücksichtigung der konzeptuellen Leitfragen zu untersuchen.
→ Es gibt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die SchülerInnen können sich von ihren Interessen leiten lassen.
→ Jede Woche wird ein Beitrag von einem Schüler/einer Schülerin oder einer Schülergruppe präsentiert (Vortragslänge ca. 15 Minuten) und für alle zugänglich gemacht (z.B. auf OneNote, Google Drive etc.).
→ Auf diese Weise entstehen im Laufe des Schuljahres mehrere BoW, aus denen Themen/Texte für die mündliche Prüfung ausgewählt werden können. Wichtig: Für einen BoW muss EINE Textsorte im Fokus der Betrachtung stehen, zum Beispiel die Podcasts eines Reporters oder dessen Blogs.
→ In großen Klassen können sich Schüler auch zu zweit mit einem Autoren beschäftigen.