Extended Essay: Neues Handbuch

Friday 21 February 2025

Vor kurzem ist das neue Handbuch für den "Umfangreichen Fachaufsatz" (Extended Essay) erschienen. Der neue Guide gilt für alle SchülerInnen, die im Mai 2027 ihre Prüfungen ablegen. Es gibt eine Reihe von Änderungen, die ich in den nächsten Monaten im Rahmen einiger Updates hier auf dem Site zusammenfassen werde. Sollten Sie selbst regelmäßig Extended Essays in Ihrer Schule betreuen, empfehle ich auf jeden Fall Zeit für die Lektüre des neuen Handbuchs einzuplanen. Sie finden es als pdf auf "My IB".

An der Zielsetzung für den Extended Essay ändert sich im Wesentlichen nichts. Es geht wie bisher um die wissenschaftliche und intensive Auseinandersetzung mit einem Thema von persönlichem Interesse.

Das Entwickeln von Forschungskompetenz, Selbstmanagement und Kommunikationskompetenz stehen im Zentrum. Die Reflexion dieser Lernerfahrung ist zudem integraler Bestandteil des umfangreichen Fachaufsatzes.

Was ist neu? Hier ein kurzer Überblick...
Gestaltung des Handbuchs
Der neue Guide ist kürzer und wurde mit vielen graphischen Elementen "aufgepeppt". Außerdem gibt es mehrere Abschnitte bzw. Unterbereiche, die sich nicht ausschließlich an Lehrer wenden, sondern auch SchülerInnen direkt ansprechen. Speziell die visuellen Elemente sind aus meiner Sicht wirklich hilfreich und erleichtern das Lesen des Guides. Hier ein Beispiel dafür:

Interdisziplinärer Ansatz (interdisciplinary pathway)
SchülerInnen können nun auch einen Essay schreiben, der zwei IB-Fächer miteinander kombiniert. Der Guide sagt dazu folgendes:  
"Sie erkunden und schreiben Ihren umfangreichen Fachaufsatz auf interdisziplinäre Weise, wenn Sie Wissen, Begriffe, Theorien, Perspektiven oder Methoden oder eine Kombination aus diesen aus zwei gewählten DP-Fächern einsetzen. Mit anderen Worten, es werden Elemente dieser zwei Fächer kombiniert, damit sie effektiv zusammenwirken, um das Thema eines umfangreichen Fachaufsatzes zu erkunden. Letztlich kann die Integration zweier Fächer zu neuen Erkenntnissen führen und neue und/oder tiefere Einsichten schaffen, die durch die Forschung in einem DP-Fach allein nicht möglich wären." 
Es gibt natürlich auch weiterhin den fachorientierten Essay, der in nur einem der sechs IB-Fächer geschrieben wird. Der Guide sagt dazu:
"Was bedeutet „fachorientiert” für den umfangreichen Fachaufsatz? Sie erkunden und schreiben Ihren umfangreichen Fachaufsatz auf fachorientierte Weise, wenn Sie Wissen, Begriffe, Theorien, Perspektiven oder Methoden oder eine Kombination derselben aus nur einem gewählten DP-Fach zur Beantwortung Ihrer Forschungsfrage einsetzen. Sie bauen dann auf dem Verständnis dieses Faches auf, das Sie während Ihres DP-Unterrichts gewonnen haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihren umfangreichen Fachaufsatz im Vergleich zu Ihrem Unterricht im Klassenraum als besondere Erfahrung verstehen. Dies ist Ihre Gelegenheit, eine selbst entworfene, selbständige Forschung durchzuführen, sich selbst herauszufordern, Ihr Denken zu erweitern und neue Grenzen zu stecken."
In beiden Textauszügen wird die direkte Ansprache an die SchülerInnen deutlich!
Neue Bewertungskriterien
Ingesamt gibt es 5 Bewertungskriterien und eine Gesamtpunkzahl von 30 Punkten. Zur Anwendung der neuen Kriterien finden sich einige Informationen im Guide, genauere Erklärungen werde ich auch hier auf dem Site in den nächsten Monaten veröffentlichen.
Die Kriterien lauten:
A: Der Rahmen des umfangreichen Fachaufsatzes
Hier werden die Forschungsfrage, die Forschungsmethoden und die Struktur des Essays bewertet.
B: Wissen und Verständnis
Ist der Essay kenntnisreich in Bezug auf das gewählte Thema?
C: Analyse und Argumentation
Hier wird geschaut, wie analytisch der Essay ist und wie klar die Argumentationslinie ist.
D: Diskussion und Beurteilung
Gibt es eine überzeugene Einordnung der Befunde?
E: Reflexion
Es gibt nach wie vor ein "reflection form" von maximal 500 Wörten mit den Reflexionen der Kandidaten zum Verlauf des Rechercheprozesses.

Wegfall der drei Kategorien für Sprache A

Die drei Kategorien werden im neuen Guide nicht mehr genannt. Das ist insofern positiv als dass das ständige Kopfzerbrechen darüber, in welche Kategorie eine Arbeit passt, nun wegfällt. Das heißt aber nicht, dass alles nach Belieben gemacht werden kann. Implizit werden die Kategorien weiterhin im Text des neuen Handbuchs aufgegriffen. Gesagt wird auf Seite 47 folgendes:

Ein umfangreicher Fachaufsatz in Sprache A muss sich auf einen oder mehrere klar definierte Texte beziehen, z.B.:

• eine Studie eines einzelnen literarischen oder sprachlichen Texts

• eine Vergleichsstudie mehrerer literarischer oder sprachlicher Texte

• eine Vergleichsstudie eines literarischen und einen sprachlichen Texts.

Bei der Planung eines vergleichenden Aufsatzes muss mindestens einer der Primärtexte ursprünglich in der Sprache verfasst worden sein, in der der Aufsatz vorgelegt wird und für die der Aufsatz angemeldet wurde. Andere Texte können in Übersetzung verwendet werden.

Das ist insgesamt recht ähnlich mit dem, was wir bisher von einem EE im Fach Literatur bzw. Sprache und Literatur kennen.



Help